Gemeinde Oberstadion

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Abfallwirtschaft

Abfallinformationen und Abfall-ABC

Über die Seite https://www.aw-adk.de/abfall-info/abfall-info.html können Sie die verschiedenen Abfallinformationen der Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis abrufen.

Weiter ist über diesen Link das Abfall-ABC abrufbar. Hier erhalten Sie einen Überblick über die ordnungsgemäße Entsorgung von bis zu 500 Abfallprodukten. Alphabetisch geordnet, können Sie Ihr Abfallprodukt auswählen und den passenden Entsorgungsweg ausfindig machen. Klicken Sie dazu auf den Anfangsbuchstaben Ihres Produktes oder den Pfeil rechts daneben und wählen Sie ihr Produkt durch Anklicken des Namens oder des Pfeils aus.

Abfallwirtschaft - Änderungen ab 2023 mit dem Zuständigkeitswechsel an den Landkreis

Mit dem Zuständigkeitswechsel im Bereich der Abfallwirtschaft zum 1. Januar 2023 kommen einige Änderung auf die Bürgerinnen und Bürger zu.


Bei Fragen zur Abfallwirtschaft wenden Sie sich bitte ab Januar 2023 an das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen Sie telefonisch, in der Zeit von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0731/185-3333 oder per Mail unter: kundenervice@aw-adk.de.


Auf der Homepage der Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis unter www.aw-adk.de können Sie die aktuellen Informationen, die Abfall-Infos, die Abfallarten und Entsorgungsstandorte abrufen. Auch gibt es ein Abfall ABC, über welches man nachlesen kann, was wo entsorgt werden kann.


Über www.aw-adk.de erfolgt auch der Zugang zum Kunden-Login. Die Login-Daten finden Sie auf den Anschreiben der Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis oben rechts, mit welchem Sie den Abfallkalender erhalten haben.

Die wichtigsten Änderungen finden Sie hier:

Was ändert sich 2023

Infopaket der Gemeinde Oberstadion

Anlieferungszeiten an den Recyclingstationen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bitte entsorgen Sie ihren recyclingfähigen Müll (Gläser, Kartonagen, Altpapier) nur während der nachfolgend genannten Zeiten an den Containerstellplätzen:

  • werktags von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Bitte halten Sie sich an diese Zeiten, damit die Nachbarn, die in der Nähe der Abstellplätze wohnen, nicht durch den Lärm gestört werden.

Ihr Bürgermeisteramt

Auskünfte und Ansprechpartner

Auskünfte

Telefonnummer

E-Mail

Restmüll, Biomüll, Sperrmüll

Kundenservice der Abfallwirtschaft,
0731-185-3333

kundenservice(@)aw-adk.de

Gewerbemüll

Rathaus Oberstadion
07357-9214-0

info(@)oberstadion.de

Wilde Müllablagerungen

Rathaus Oberstadion
07357-9214-0

Wilde Müllablagerungen können über die App „Gemeinde Oberstadion“ gemeldet werden oder per E-Mail an:
info(@)obestadion.de

Gelber Sack

Fa. Veolia, Niederlassung Ulm
0800-0785600

de-ves-info-ulm(@)veolia.com

Agrarkunststoffe

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Abfallberatung
0731-185-15 25

kerstin.lang(@)alb-donau-kreis.de

Problemstoffsammlung und Grüngutabfuhr

Kundenservice der Abfallwirtschaft,
0731-185-3333

kundenservice(@)aw-adk.de

Blaue Tonne

Fa. Braig, Ehingen,

07391-77030

info(@)braig-ehingen.de

www.braig-ehingen.de

Entsorgungszentren, Wertstoffhöfe, Grüngut-Sammelplätze

Kundenservice der Abfallwirtschaft,

0731-185-3333

kundenservice(@)aw-adk.de

Gebührenübersicht Angebot Bringsystem

Die Tabelle „Angebot Bringsystem“ nennt, getrennt für Haushalte und Betriebe, das künftige Angebotsspektrum der Entsorgungszentren, Wertstoffhöfe und Grüngutsammelplätze im Landkreis. Auch anfallende Gebühren sind ersichtlich.

Information zur Nutzung der Biotonne in den Sommermonaten

Stand: 06/23

Gerade in den Sommermonaten ist es wichtig, den Bioabfall und die Biotonne trocken zu halten und nicht direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen. So werden unangenehme Gerüche vermieden.

Wie verpackt man Bioabfall?
Am besten zum Verpacken von Biogut eignen sich Zeitungspapier und handelsübliche Papier-Bioabfalltüten. Sie gibt es preisgünstig im Handel.
Möglichst keine Biokunststofftüten und -folien verwenden, auch nicht, wenn sie als kompostierbar / biologisch abbaubar bezeichnet werden. Grund: Sie können in der Bioabfall-Vergärungsanlage bei der Störstoffentfernung nicht von normalen Plastik unterschieden werden. Zudem sind diese Biomülltüten zwar im Prinzip kompostierbar, benötigen dafür aber viel mehr Zeit als der eigentliche Inhalt. Das alles führt zu Problemen.
Zum Aufsaugen von Flüssigkeiten sind Küchenrollen-Tücher und Eierkartons geeignet und erlaubt. Plastik ist im Bioabfall generell verboten, da es nicht verrottet.

Biotonne sauber halten

Bitte die Biotonne an einen schattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung stellen. Den Deckel geschlossen halten, Bioabfälle in saugfähiges Zeitungspapier (keine Hochglanzprospekte) einwickeln und die Tonne locker befüllen. Empfehlenswert ist es auch, den Boden der Biotonne mit einer Knüllschicht aus Zeitungspapier auszulegen. Dies beugt Staunässe vor und hält die Tonne sauber. Im Sommer empfiehlt es sich, die Tonne mit Wasser (zum Beispiel mit dem Gartenschlauch) regelmäßig zu reinigen.

Madenbefall

Vereinzelter Madenbefall in der Biotonne kann mit Hausmitteln bekämpft werden. Essigessenz mit Wasser 1:10 verdünnt oder Pfefferwasser (1 Essl. Pfeffer mit 1 Liter Wasser aufkochen und abkühlen) können über eine Sprühflasche an den Innenwännden der Tonne und am äußersten Innenrand des Deckels verteilt werden. Bitte nicht auf den Biofilterdeckel geben und darauf achten, dass der Bioabfall nicht extrem feucht oder gar ganz nass wird. Auch das Einstreuen von Kochsalz hilft, da es die Maden austrocknet. Man kann sich auch aus alten Gardinen oder Insektengittern und Gummiband einen Fliegenschutz für die Biotonne basteln. Dies hilft allerdings nicht gegen Eier oder Maden, die bereits in der Wohnung von Stubenfliegen oder Fruchtfliegen auf dem Bioabfall abgelegt wurden.

Regelmäßige Leerung

Die Biotonne regelmäßig zur Leerung bereitstellen, auch wenn sie nur halbvoll ist. In der Biotonnen-Gebühr sind alle 26 Leerungen bereits enthalten.

Filterdeckel für die Biotonne

Für 28,35 € ist ein Filterdeckel für die Biotonne erhältlich. Er reduziert den Geruch und hält Fliegen und Maden fern. Der Filtereinsatz sollte ca. alle zwei bis drei Jahre gewechselt werden. Ob der Filter getauscht werden muss, kann durch einen Geruchstest geprüft werden. Nur wenn – vor allem im Sommer – die Biotonne trotz Filter bei geschlossenem Deckel sehr stark riecht, sollte der Filter erneuert werden. Filtermaterial ist über den Handel oder Onlinehandel erhältlich. Bei einer Rückgabe des Abfallbehälters kann der Biofilterdeckel abmontiert und behalten werden.

Wichtig: Der Filterdeckel lässt Gase durch und ist daher nicht dicht. Das heißt, die Tonne sollte im Trockenen stehen und vor Regen geschützt sein. Sonst dringt Wasser über den Filterdeckel in die Biotonne ein und weicht den Inhalt auf - im Zweifel sollte daher besser auf den Filterdeckel verzichtet werden.

Bestellung Filterdeckel: im Online-Bürgerportal unter www.aw-adk.de > Kunden-Login; Tel. 0731 / 185-3333; E-Mail: kundenservice(@)aw-adk.de

Mehr zum Thema Bioabfall unter www.aw-adk.de > Abfall-Info > Abfallarten > Biogut.

Infos zur Sperrmüll-Anmeldung

Für das Entsorgen von Sperrmüll gibt es verschiedene, auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Möglichkeiten. Wichtig ist, dass der Sperrmüll vorsortiert wird, damit die Entsorgung und die Wiederverwertung klappen. So funktioniert es:

Sperrmüll wird in drei Gruppen (Fraktionen) eingeteilt. Auf den Wertstoffhöfen und Entsorgungszentren gibt es entsprechende Container. Wenn man den Abholservice beauftragt, sollten sie getrennt bereitgestellt werden und die Anmeldung muss die Information enthalten, um welche Fraktionen es geht.

1. Altholz
Angenommen wird unbehandeltes Altholz der Kategorien I-III. Dazu zählen etwa Möbel, Holz-Innentüren, Parkett und Dielen Spanplatten, Deckenpaneele und Reste aus der Holzverarbeitung. Das Holz kann auch im begrenzten Rahmen mit anderem Material verbunden sein, z. B. Holztüren mit Metallgriff oder mit Glasfenster. Nicht dazu gehört Holz für den Außenbereich, das mit Holzschutzmitteln behandelt wurde. Dies ist Altholz der Kategorie IV, kein Sperrmüll und kann im Entsorgungszentrum gegen Gebühr abgegeben werden.

2. Metall und Elektro-Großgeräte
Kühlschränke, Waschmaschinen, Herde zählen genauso dazu wie alle großen Haushalts- und Gebrauchsgegenstände, die überwiegend aus Metall sind. Fahrräder gehören auch dazu, aber nicht der Akku von E-Bikes: Der muss ausgebaut und extra entsorgt werden. Kleinere Teile können in den Metallcontainer im Wertstoffhof oder Entsorgungszentrum.

3. Restsperrmüll
Das sind alle anderen Abfälle, die nicht wiederverwertet werden können und zu groß sind für die Restmülltonne. Dazu zählen Möbel und Hausrat aus Materialverbünden, etwa Sofas und Sessel, Matratzen und Teppiche.

So wird Sperrmüll entsorgt

Möglichkeit 1: Anliefern

Restsperrmüll kann beim Entsorgungszentrum angeliefert werden. Das ist 1x pro Jahr bis 5 m³ gebührenfrei möglich.
Mehrmengen werden berechnet: bis 200 Kilo 15 €, darüber hinaus 210 €/t.

Bitte als Berechtigungsnachweis den aktuellen Abfallgebührenbescheid mitbringen.

Unbehandeltes Altholz (Kategorien I-III), Metall und Elektrogroßgeräte können jederzeit in haushaltüblichen Mengen in den Entsorgungszentren angeliefert werden.

Möglichkeit 2: Abholen lassen

1x im Jahr kann der Sperrmüll aus privaten Haushalten auf Antrag abgeholt werden. Bis 5 m³ pro Fraktion sind gebührenfrei, Mehrmengen werden berechnet: bis 200 Kilo 15 €, darüber hinaus 210 €/t. Bitte wie oben beschrieben getrennt nach Fraktionen bereitstellen (Altholz, Metall/Elektrogroßgeräte / Restsperrmüll).

Mögliche Zusatzleistungen:
Expressabfuhr: Gegen Gebühr wird der Sperrmüll innerhalb von drei Tagen abgeholt. Ein Anspruch auf einen bestimmten Abholtag besteht aber nicht.
Vollservice: Sperrmüll wird gegen Gebühr vom Abfuhrunternehmen vor Ort zerlegt und ins Fahrzeug gebracht.
Mehrmengen: Überschreitet der Sperrmüll die Menge von 5m³, werden pro weiteren 2m³ Zusatzgebühren in Höhe von 20 Euro (Restsperrmüll und Altholz) bzw. 16,04 Euro (Altmetall und Elektrogroßgeräte) berechnet.

Anmeldung:

- beim Kundencenter unter 0731 / 185-3333,

- im Online-Bürgerportal auf der Homepage www.aw-adk.de, Kunden-Login

- unter E-Mail: kundenservice@aw-adk.de

Bitte immer angeben, welche Fraktionen abgeholt werden müssen.

Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis

Öffnungszeiten von Deponien, Entsorgungszentren und Grüngutannahmestellen im Raum Ehingen

Deponie Litzholz Ehingen-Sontheim:

Mi+Fr 8:00 - 12:00 und 13.00 - 16:00

Kompostieranlage mit Grüngutsammelplatz Litzholz Ehingen-Sontheim:
innerhalb der Deponie, mit anderen Öffnungszeiten

März-Oktober
Mi+Fr 15:00 - 17:00
Sa 11:00 - 17:00

November - Februar
Mi+Fr 14:00 - 16:00
Sa 10:00 - 16:00

Deponie Roter Hau Ehingen-Stetten:

Mo-Fr 8:00 - 12:00 und 13.00 - 16:00

Entsorgungszentrum Ehingen,
bei der Fa. Braig, Peter und Paul-Weg 46. Ab Frühjahr Berkacher Straße 86

Di, Mi, Fr, Sa 09:00 - 17:00

Grüngutsammelplatz Ehingen-Risstissen
Parkweg

März-Oktober
Mi 15.00 - 17:00
Sa 09:00 - 13:00

November - Februar
Mi14:00 - 16:00
Sa 09:00 - 13:00

Grüngutsammelplatz Ehingen-Dächingen
Alte Lehmgrube 22

März-Oktober
Mi 15.00 - 17:00
Sa 09:00 - 13:00

November - Februar
Mi 14:00 - 16:00
Sa 09:00 - 13:00 (ab Februar)

Grüngutsammelplatz Rottenacker
Kompostanlage Neubrand, Fleidern 1

März-Oktober
Mi+Fr 15:00 - 17:00
Sa 11:00 - 17:00

November - Februar
Mi+Fr 15:00 - 17:00
Sa 11:00 - 17:00

Grüngutsammelplatz Munderkingen
Christian Neckar Straße

März-Oktober
Mi 15.00 - 17:00
Fr 14:00 - 17:00
Sa 9:00 - 14:00

November-Februar
Mi 14:00 - 16:00
Fr 13:00 - 16:00
Sa 9:00 - 14:00

Grüngutsammelplatz Lauterach
Lautertalstraße 1

Sa 09:00 - 13:00

Wertstoffhof Munderkingen
Ehinger Straße

März-Oktober
Mi 15.00 - 17:00
Fr 14:00 - 17:00
Sa 9:00 - 16:00

November-Februar
Mi 14:00 - 16:00
Fr 13:00 - 16:00
Sa 9:00 - 16:00

Wertstoffhof mit Grüngutsammlung Öpfingen
Inselweg

März-Oktober
Mi 15.00 - 17:00
Sa 09:00 - 13:00

November - Februar
Mi 14:00 - 16:00
Sa 09:00 - 13:00

Wertstoffhof mit Grüngutsammlung Oberdischingen
Verlängerung Erlenbach

März-Oktober
Mi 15.00 - 17:00
Sa 09:00 - 13:00

November - Februar
Mi 14:00 - 16:00
Sa 09:00 - 13:00

Grüngutsammelplatz Obermarchtal
Oberwachingerstraße

März-Oktober
Mi 15.00 - 17:00
Sa 09:00 - 13:00

November - Februar
Mi 14:00 - 16:00
Sa 09:00 - 13:00

Straßensammlung Papier“ ist nicht die Blaue Tonne

Verschiedene Vereine in Städten und Gemeinden sammeln in Absprache mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb regelmäßig Altpapier bzw. Kartonagen in den Ortschaften ein. Diese Termine sind als „Straßensammlung Papier“ mit dem Symbolbuchstaben „P“ im Abfallkalender des Abfallwirtschaftsbetriebs vermerkt.

Die Termine für die Abholung von Blauen Tonnen sind dagegen nicht im Abfallkalender vermerkt.

Grund: Die Blaue Tonne ist kein Angebot des Abfallwirtschaftsbetriebs, sondern eine gewerbliche Sammlung verschiedener Entsorgungsbetriebe. Die Blauen Tonnen müssen von den Haushalten auch direkt bei den Firmen bestellt werden. Dort gibt es auch die Abholtermine dazu. Die Verwertungserlöse aus der Altpapiervermarktung der Blauen Tonne kommen den Firmen und nicht den Abfallgebührenzahlern des Alb-Donau-Kreises zu Gute.

Wer seine Wertstoffe aus Papier, Pappe oder Kartonagen dagegen über Altpapiercontainer, Wertstoffhöfe oder Entsorgungszentren dem Abfallwirtschaftsbetrieb überlässt, trägt dazu bei, dass sich die Verwertungserlöse gebührenmindernd auf die Abfallgebühren auswirken.

Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis

Verkauf von Zusatzsäcken für die Restmüllentsorgung

Zusatzsäcke für die Entsorgung von Restmüll können telefonisch bei der Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis unter 0731/185-3333 oder per Mail kundenservice@aw-adk.de bestellt werden. Eine direkte Abholung im Kundencenter der Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis in der Karlstr. 31 in Ulm ist ebenfalls möglich. Die Gebühr für einen 80 l-Zusatzsack beträgt 6,83 € (inkl. Versand).

Ab sofort können die Zusatzsäcke direkt bei der Postagentur Oberstadion erworben werden. Damit der Preis je Zusatzsack in den VG-Gemeinden einheitlich ist, werden wir die Zusatzsäcke zum Preis von 7,00 € verkaufen. Mit dieser Zusatzleistung möchten wir die Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis entlasten und Ihnen die Möglichkeit geben, schnellstmöglich an Zusatzsäcke für die Entsorgung des Restmülls zu kommen.

Vorsicht Frost: Tipps gegen Einfrieren der Biotonne

Bei Temperaturen unter null Grad können Bio-Abfälle in den Biotonnen leicht einfrieren. Unter Umständen setzen sich nasses Laub, frischer Grünschnitt oder feuchte Abfälle so fest, dass der Tonneninhalt bei der Leerung nicht herausfallen kann. Da es nicht Aufgabe der Müllwerker ist, die eingefrorenen Abfälle aus den Tonnen zu lösen, müssen sie häufig mit Inhalt zurückgestellt werden. In diesem Fall besteht seitens der Bürgerinnen und Bürger kein Anspruch auf eine kostenlose Nachleerung des Abfallbehälters.

So verhindern Sie, dass Bioabfälle im Winter in die Biotonne einfrieren und diese nicht geleert werden kann:

  • Stellen Sie die Tonne an einen frostfreien Ort, z. B. Garage, Keller, Schuppen oder Gartenhaus – zumindest für die Nacht vor der Leerung.
  • In besonders kalten Nächten stellen Sie die Tonne am besten erst am Tag der Leerung, bis 6 Uhr morgens, an die Straße und überprüfen Sie morgens, ob der Deckel zugefroren ist
  • Legen Sie den Boden und die Wände der Biotonne mit einigen Lagen alter Zeitung, Knüllpapier oder Eierkartons aus. Dies saugt Feuchtigkeit auf, so dass der Inhalt nicht so festfriert.
  • Halten Sie Ihren Biomüll generell trocken. Wickeln Sie diesen immer ein in Zeitungspapier oder Bioabfalltüten aus Recyclingpapier, so dass keine Feuchtigkeit nach außen dringt. Küchenabfälle gut abtropfen lassen und anschließend einpacken.
  • Geben Sie keine flüssigen Abfälle in die Biotonne und lassen Sie feuchte Abfälle (z.B. Kaffeefilter) antrocknen, bevor Sie sie in die Biotonne geben.
  • Sollte der Biomüll doch einmal festfrieren, bleibt nichts Anderes übrig, als selbst zum Beispiel mit einem Spaten oder Besenstiel die Abfälle kurz vor der Leerung nochmals zu lockern. Die Müllwerker können und dürfen diese Arbeit nicht übernehmen.
  • Nach der Leerung sollte man die Biotonne gut austrocknen lassen und dann zuerst mit einigen Lagen Zeitungspapier auslegen. Alternativ können auch Papiersäcke verwendet werden, die die Tonne komplett auskleiden. Diese Säcke sind im Handel erhältlich.

Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis, den 08.02.2023