Ostern in Oberstadion
Osterbrunnen 29.03.2026 bis 19.04.2026
Vom 29. März bis 19. April 2026 verwandelt sich die historische Ortsmitte in ein farbenfrohes Kunstwerk. Über 10.000 kunstvoll verzierte Eier schmücken den berühmten Osterbrunnen.
Der Osterbrunnen und die Ostereierausstellung
Seit 2008 wird der Brauch Brunnen österlich zu schmücken in Oberstadion gepflegt. Ursprünglich stammt dieser Brauch aus der Fränkischen Schweiz. Auch bei uns in Oberstadion ist dieser Brauch "heimisch" geworden, ca. 30.000 Ostereier schmücken zwischenzeitlich unsere Ortsmitte.
Bereits drei Wochen vor der Osterbrunnenzeit beginnt ein emsiges Treiben, bis jedes Ei seinen Platz am Osterbrunnen, den Skulpturen und der dazugehörigen Ausstellung gefunden hat.
Aus Wachtel-Hühner-Enten-Gänse- und Straußeneier sind richtige kleine Kunstwerke entstanden.
Christliche Motive, Elfen, Hummelfiguren, gefräste oder bestickte Eier, um nur einige zu nennen. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Mit viel Arbeit, Liebe und Begeisterung pflegen die Menschen aus Oberstadion und seinen Teilorten diesen Brauch, der bei unseren Besuchern viel Bewunderung findet.
Ostereierausstellung im Krippenmuseum vom 29.03.2026 bis 19.04.2026
Osterweg vom Rathaus bis zum Krippenmuseum
Vom 29. März bis 19. April 2026
Oberstadioner Osterweg
Künstlerische Darstellung des Kreuzwegs auf philippinischen Wagenrädern
und kunstvoll gestaltete Skulpturen und Bilder aus lackierten und bemalten Hühner-, Gänse- und Wachteleier säumen den Weg vom Rathaus bis zum Krippenmuseum.
Führungen auf Anfrage möglich.
Kontakt:
Krippenmuseum Oberstadion
Kirchplatz 5/1, 89613 Oberstadion
Telefon: 0152/24842830
kulturbuero(@)oberstadion.de
www.krippen-museum.de
3. Oberstadioner Ostereierweg 13.04.2025 bis 04.05.2025 vom Rathaus bis zum Krippenmuseum
Der Ostereierweg ist frei zugänglich und barrierefrei.
Kunstvoll gestaltete Skulpturen und Bilder aus lackierten und bemalten Hühner-, Gänse- und Wachteleier säumen den Weg vom Rathaus bis zum Krippenmuseum.
Auch dieses Jahr haben fleißige Helferinnen und Helfer der Gemeinde viel Arbeit und Zeit investiert, um den 2. Oberstadioner Ostereierweg zu gestalten. Er begeistert nicht nur mit seinen verschiedenen Skulpturen wie Weltkugel, Lamm, Quelle, Hahn und Henne, sondern auch mit Bildern vom „Auferstehungsheiland“, der "Gethsemane Szene", der "Kreuzigungsgruppe“ und dem „Heiligen Grab“, welche mit rund 3.000 Wachteleiern gesteckt sind.
Führungen auf Anfrage möglich.
Kontakt:
Krippenmuseum Oberstadion
Kirchplatz 5/1, 89613 Oberstadion
Telefon: 0152/24842830
kulturbuero(@)oberstadion.de
www.krippen-museum.de