Passfotos für Ausweisdokumente
Ab dem 01. Mai 2025 wird es bei der Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses zu Neuerungen kommen.
Hintergrund sind Gesetzesänderungen im Pass-Ausweiswesen, welche am 01.05.2025 in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Meldebehörden keine herkömmlichen Passfotos auf Papier mehr entgegennehmen. Die beantragenden Personen haben dann nur noch die Möglichkeit von einem Fotografen, welcher an dem cloudbasierten Verfahren zum Abruf von Lichtbildern teilnimmt, die Passfotos anfertigen zu lassen.
Eine Liste mit den lizensierten Fotografen ist unter folgendem Link abrufbar:
https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/
Weiter ist die Drogeriemarktkette DM ebenfalls als Dienstleister beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert, digitale Lichtbilder für Ausweise zu erstellen.
Einfach zur neuen PIN für den Online-Ausweis
Für viele digitale Verwaltungsleistungen und geschäftliche Angelegenheiten im Internet wird ein digitaler Identitätsnachweis benötigt. Dafür gibt es den deutschen Online-Ausweis im Chip des Personalausweises, des elektronischen Aufenthaltstitels und der eID-Karte für Bürger der Europäischen Union.
Die Freigabe der Daten aus dem Chip erfolgt mit einer sechsstelligen PIN. In der Regel wird kein Kartenleser benötigt, da die meisten Smartphones den Chip auslesen können. Doch viele Bürger wissen ihre PIN nicht mehr oder haben den Online-Ausweis noch nicht aktiviert.
Sie können ihren Online-Ausweis beim zuständigen Bürgerservice ihrer Kommune kostenfrei aktivieren lassen und ihre neue PIN setzen.
Informationen über den Online-Ausweis und über 160 Anwendungsbeispiele stellt das BMI auf www.personalausweisportal.de bereit.
Auskunftsservice Ausweis
Sie haben bei uns einen Personalausweis beantragt. Dieses Dokument wird zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Hier können Sie den Produktionsstand Ihres Dokuments jederzeit online abrufen.