Seiteninhalt
Seiteninhalt
Bundestagswahl 2021
Die nächste Bundestagswahl findet am 26. September 2021 statt
Ergebnisse der Bundestagswahl am 26. September 2021
Die Stimmenauszählung erfolgt unmittelbar nach Schließung der Wahllokale ab 18.00 Uhr. Noch am Abend des Wahltags wird das vorläufige Wahlergebnis ermittelt. Die Ergebnisermittlung können Sie am Wahlabend hier live verfolgen. Die ersten Ergebnisse werden ab 18.30 Uhr erwartet.
So hat Oberstadion bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 gestimmt:
Hier geht's zu den Wahlergebnissen:
Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.
Wahlergebnisse der Bundestagswahl am 26. September 2021
votemanager
Ergänzend zu unseren Wahlergebnisseiten gibt es auch die Möglichkeit, die Ergebnisse online über den votemanager abzurufen.
Mehr dazu unter https://wahlen.votemanager.de/
Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen
Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Bundestagswahl bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von sogenannten Stimmzettelschablonen an.
Die Stimmzettel werden in die Schablonen gelegt. Die Felder für die „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird - ebenfalls kostenlos - eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen.
Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos beim Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein V.m.K. unter der Telefonnummer 0621 402031 an.
Briefwahl (Wahlschein beantragen)
Die Briefwahl stellt eine Möglichkeit zur Stimmabgabe zu einer Wahl per Post dar. Die Briefwahlunterlagen (Wahlscheine) können persönlich (nicht telefonisch), schriftlich oder elektronisch (z.B. E-Mail) beantragt werden.
Der Internet-Wahlschein kann noch bis 23.09.2021 um 12 Uhr über den Link beantragt werden.
Sollten Sie nach diesem Zeitpunkt einen Wahlschein benötigen, so füllen Sie bitte die Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung aus und geben diese im Rathaus in Oberstadion ab. Diese Möglichkeit besteht bis einschließlich Freitag, 24.09.2021 um 18 Uhr.
Wenn Sie den angebotenen Link zum Formular für den Internet-Wahlscheinantrag nutzen, werden Sie auf eine Internetseite der Domain dvvbw.de weitergeleitet, auf der unser technischer Dienstleister den Antragsprozess abgebildet hat.
Zur Wahlscheinbeantragung für die Briefwahl >>hier
Informationen des Innenministeriums zur Bundestagswahl
Landtagswahl 2021
Die nächste Landtagswahl findet am 14. März 2021 statt
Ergebnisse der Landtagswahl am 14. März 2021
Die Stimmenauszählung erfolgt unmittelbar nach Schließung der Wahllokale ab 18.00 Uhr. Noch am Abend des Wahltags wird das vorläufige Wahlergebnis ermittelt. Die Ergebnisermittlung können Sie am Wahlabend hier live verfolgen. Die ersten Ergebnisse werden ab 18.30 Uhr erwartet.
So hat Oberstadion bei der Landtagswahl am 14. März 2021 gestimmt:
Hier geht's zu den Wahlergebnissen:
Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.
Wahlergebnisse der Landtagswahl am 14. März 2021
votemanager
Ergänzend zu unseren Wahlergebnisseiten gibt es auch die Möglichkeit, die Ergebnisse online über den votemanager oder über die votemanager App abzurufen.
Mehr dazu unter https://wahlen.votemanager.de/
Informationen zum Landtag
Der Landtag ist laut Artikel 27 der Landesverfassung die gewählte Vertretung des Volkes. Die Abgeordneten entscheiden als Vertreter des ganzen Volkes über die laufenden politischen Fragen. Sie sind dabei nicht an Aufträge und Weisungen gebunden. Der Landtag von Baden-Württemberg hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Wahlperiode dauert fünf Jahre. Gewählt wird in 70 Wahlkreisen. Wahlberechtigt sind alle volljährigen deutschen Staatsbürger und Staatsbürgerinnen, die zum Zeitpunkt der Wahl seit mindestens drei Monaten in Baden-Württemberg wohnhaft sind. Jeder Wähler hat eine Stimme.
Das Wahlsystem für den Landtag ist eine Verbindung von Verhältniswahl und Persönlichkeitswahl. Das Sitzverhältnis der Parteien im Landtag richtet sich nach dem Stimmenverhältnis der Parteien im Land (Verhältniswahl). Die Zuteilung dieser Mandate an die einzelnen Bewerber richtet sich nach den Stimmen, die diese in ihrem jeweiligen Wahlkreis erzielt haben (Persönlichkeitswahl). Es gibt nur Wahlkreisbewerber. Die Kandidaten müssen sich in einem der Wahlkreise zur Wahl stellen.
Die Kandidaten mit den meisten Stimmen in einem Wahlkreis erhalten ein Direktmandat.
Stehen einer Partei in einem Regierungsbezirk mehr Sitze zu, als sie Direktmandate erreicht hat, werden diese den weiteren Kandidaten in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahlen zugeteilt. Erlangt eine Partei in einem Regierungsbezirk mehr Direktmandate, als ihr nach der Verhältnisrechnung zustehen, behält sie diese Sitze (Überhangmandate). Die Zahl der Sitze im Landtag erhöht sich dabei um so viele, dass die Sitzverteilung im Verhältnis der erreichten Stimmenzahlen gewährleistet bleibt (Ausgleichssitze).
Briefwahl (Wahlschein beantragen)
Die Briefwahl stellt eine Möglichkeit zur Stimmabgabe zu einer Wahl per Post dar. Die Briefwahlunterlagen (Wahlscheine) können persönlich (nicht telefonisch), schriftlich oder elektronisch (z.B. E-Mail) beantragt werden.
Der Internet-Wahlschein kann noch bis 11.03.2021 um 12 Uhr über den Link beantragt werden.
Sollten Sie nach diesem Zeitpunkt einen Wahlschein benötigen, so füllen Sie bitte die Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung aus und geben diese im Rathaus in Oberstadion ab. Diese Möglichkeit besteht bis einschließlich Freitag, 12.03.2021 um 18 Uhr.
Wenn Sie den angebotenen Link zum Formular für den Internet-Wahlscheinantrag nutzen, werden Sie auf eine Internetseite der Domain dvvbw.de weitergeleitet, auf der unser technischer Dienstleister den Antragsprozess abgebildet hat.
Zur Wahlscheinbeantragung für die Briefwahl >>hier
Stimmzettel haben als Tasthilfe für Sehbehinderte und blinde Menschen eine abgeschnittene Ecke
Die Stimmzettel für die Landtagswahl am 14.03.2021 sind nach Vorgabe der Landeswahlleiterin einheitlich mit einer abgeschnittenen Ecke am oberen rechten Rand als Tasthilfe für sehbehinderte und blinde Menschen versehen. Mit dieser Hilfe ist es diesem Personenkreis möglich, alleine den Stimmzettel in eine dafür vorgesehen Stimmzettelschablone einzulegen. Da sämtliche Stimmzettel diese Kennzeichnung aufweisen, ist das Wahlgeheimnis in jedem Fall gewährleistet.
Informationen des Innenministeriums zur Landtagswahl
Landtagswahl 2016
Wahl Bürgermeister Oberstadion 2016
Neuer Bürgermeister der Gemeinde Oberstadion (Alb-Donau-Kreis) wird Kevin Wiest. Er erhielt am 25. September 2016 87 Prozent der Stimmen.
- Wahlergebnis: Kevin Wiest 87,08 %
- Wahlbeteiligung: 74,44 %
- Einwohnerzahl: 1579
- Wahlberechtigte: 1252